Inklusion Projekt Peter-Rosegger-Schule Reutlingen meets Tennisabteilung TSV Betzingen e.V.

Förderprojekt „Inklusion“ in der Tennisabteilung geht ins 3. Jahr

24.03.2025 – Vier Tage lang war die Tennishalle des TSV Betzingen das „Klassenzimmer“ für acht Schüler und Schülerinnen der Peter-Rosegger-Schule. Die PRS ist ein Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) für geistige Entwicklung in Reutlingen.

Im Rahmen der Sportprojektwoche hatten die Schüler/innen, dank des TSV Betzingen, die Möglichkeit die komplette Tennishalle sowie die zur Verfügung gestellte Ausrüstung zu nutzen.

Neben Einzeltraining durch den vereinseigenen WTB-Übungsleiter Gerd Hummel, sowie Übungen rund um die Geschicklichkeit, stand vor allem Spaß und Freude an Bewegung im Vordergrund! Und diese Freude konnte man den zweifelsfrei Kindern ansehen.

Großartig, dass alle Beteiligten – Eltern, Trainer und Kinder – die Zusammenarbeit mit der Tennisabteilung erneut als vollen Erfolg empfunden haben. Derart positive Erfahrungen und die Anerkennung in Form von Pokalen und Urkunden sind sicherlich motivierend und schaffen bleibende Erinnerungen bei Kindern. Mittlerweile sind diese Termine beim TSV Betzingen ein fester Meilenstein im Jahr, der die Begeisterung für den Sport und die Gemeinschaft stärkte.

Nach dem erstmaligen Projekt in der Wintersaison ist es erfreulich, dass es auch im Sommer auf der Freiplatzanlage eine dritte Fortsetzung des Förderprogrammes mit der PRS geben wird.

Damit die auflaufenden Gesamtkosten für den Ausrichter nicht alleine getragen werden müssen, wird dieses Gesamtprojekt vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) mit „Fördermittel für Inklusion im und durch Sport“ gefördert.  

https://www.wlsb.de/zuschuesse-foerderung-landesjugendplan/inklusion-im-und-durch-sport

Text/Foto EM/HH


Die Tennisabteilung des TSV Betzingen mit neuer Vorstandsführung

Abteilungsversammlung am 17. März 2025 – Mit großer Freude blicken wir auf das vergangene Jahr zurück, welches für unsere Abteilung von zahlreichen positiven Entwicklungen und sportlichen Erfolgen geprägt war.

Ein herausragendes Highlight waren die sportlichen Erfolge, die wir gemeinsam feiern durften. Fünf unserer Mannschaften haben im Sommer 2024 den Aufstieg in höhere Ligen geschafft. Diese Erfolge sind nicht nur ein Beweis für das Engagement und die harte Arbeit unserer Sportler, sondern auch für die hervorragende Unterstützung durch unsere Trainer und das gesamte Team. Aufgestiegen in der vergangenen Verbandsrunde Sommer 2024 sind die Mannschaften

Herren 1 in die Bezirksklasse 1
Juniorinnen U 15 in die Bezirksstaffel 2
Juniorinnen U 18 in die Bezirksstaffel 2
Herren 50 in die Bezirksoberliga
VR Talentiade U 10 MC wurde Gruppensieger.

Das Beach Tennis Jahr 2024 war für unsere Sportler sehr Erfolg bringend. Ganz besonders konnte sich die Abteilung über die Erfolge bei den Deutschen Beach Tennis Meisterschaften freuen. Deutsche Meisterin bei den Damen und Deutsche Vizemeisterin im Mixed wurde Charlize Hummel. Deutscher Vizemeister im Herren-Doppel Senioren wurde Oliver Munz mit Partner Alexander Stähle.

Finanziell stehen wir ebenfalls auf soliden Füßen. Unsere Finanzen sind ausgewogen, was uns die Möglichkeit gibt, weiterhin in die Entwicklung unserer Abteilung zu investieren und neue Projekte ins Leben zu rufen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, um auch in Zukunft erfolgreich arbeiten zu können. 2024 wurde die Außenfassade des Tennisclubhauses komplett neu gestrichen. Nach mehrmaligen Einbrüchen und Vandalismus auf der Tennisanlage wurde in Abstimmung mit dem Hauptverein ein Zaun an der Grenze zwischen Fußballplatz und Tennisanlage gezogen. 17 stark umsturzgefährdende Fichten mussten aus Sicherheitsgründen, in Abstimmung der Stadt Reutlingen, gefällt werden. Außerdem muss ein Teil der Außenwand an der Tennishalle ausgetauscht werden. Hier haben die Arbeiten bereits im März 2025 begonnen. Im Frühjahr 2025 ist die Renovierung der Küche auf dem Freiplatz geplant. Alle Projekte aus 2024 und 2025 sind durch Förderanträge von der ARS Stadt Reutlingen oder dem WLSB mitgetragen worden.

Im Bereich des Mannschaftsbetriebs beim WTB haben wir fast alle möglichen Meldungen erfolgreich eingereicht. Dies zeigt das hohe Maß an Organisation und Teamarbeit, das in unserer Abteilung herrscht. Zudem erfreut sich unser Beach Tennis immer größer werdender Beliebtheit, wobei uns hier bewusst ist, dass noch weitere Verbesserungen in neue Projekte gesteckt werden können. Gemeinsame durchgeführte Veranstaltungen haben das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Abteilung gestärkt.

Ein weiterer positiver Aspekt des Jahres war die Neuwahl des Vorstands. Es ist uns gelungen, fast alle Resortbereiche im Vorstand erneut abzudecken, was für eine bisherige starke und vielfältige Führung spricht. Wir danken unserem scheidenden Abteilungsleiter Tim Hummel, der stellvertretenden Abteilungsleiterin und Geschäftstellenleiterin Hanne Hummel

Ehrung in der Tennisabteilung des TSV Betzingen e.V. für Bettina Fischer, Hanne Hummel und Tim Hummel für ihre langejährige Vorstandsarbeit. v.r.n.l. Bettina Fischer, Vorstand Hauptverein Grigorios Gatsios, Hanne Hummel, Tim Hummel und die neue Abteilungsleiterin Miriam Kuhn

sowie der Jugendwartin Bettina Fischer für ihre wertvolle Arbeit in den vergangenen 15 Jahren. Sie haben die Abteilung mit viel Engagement und Leidenschaft geleitet, diese stark entwickelt und erfolgreich vorangebracht und werden uns sicherlich fehlen. Ihnen wurde ein besondere Ehrung zuteil, sie erhielten die Ehrennadel in Silber/Bronze des Württembergischen Tennisbundes für ihre großartige Führungsarbeit in der Tennisabteilung des TSV Betzingen e.V.

Der neue Tennisabteilungsvorstand arbeitet 2025 in folgender Aufstellung:

Abteilungsleiterin und Mitgliederverwaltung Miriam Kuhn, Stellvertretender Abteilungsleiter Frank Fletschner, Finanzwart Martin Renz, Jugendsportwart Tillman Nübling, Sportwart Maurice Hilsenbeck, Beach Tennis Oliver Munz,  Breitensportwartin Sabine Schmid, Veranstaltungswartin Julia Deschner, Anlagenwart Ralf Böhm. Das Ehrenamt Presse-und Öffentlichkeitsarbeit blieb vakant. Michaela und Martin Singer traten ihr Ehrenamt aus Zeitgründen nicht mehr an.

Abschließend möchte wir allen Mitgliedern, Trainern und Unterstützern für ihren unermüdlichen Einsatz danken. Gemeinsam haben wir ein erfolgreiches Jahr 2024 erlebt, und wir sind zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft weiterhin Großes erreichen werden. Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr und viel Erfolg dem neuen Vorstandsteam.

TEXT/HAHU


Geehrt wurden für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften bei der Abteilungsversammlung am 17.3.2025 Charlize Hummel und Oliver Munz v.r.n.l. Sportlicher Vorstand Hauptverein Grigorios Gatsios, Charlize Hummel, Oliver Munz und Abteilungsleiterin Miriam Kuhn

 


Es ist so einfach, Kindern ein glückliches Umfeld zu schaffen

PR_TE_HAHU



Pressemeldung_BeachTennis_Saarlouis2024


Bericht Homepage Württembergischer Tennis Bund DM 2024

https://www.wtb-tennis.de/verband/news/detail/saarlouis-ist-beach-tennis.html


Inklusion Tennisabteilung mit der Peter-Rosegger-Schule

Bereits im 2. Jahr heisst es auch diesen Sommer TSV Betzingen meets PRS.

Wir sind begeistert, auch in dieser Saison die Grundschüler der Peter-Rosegger-Schule in Reutlingen auf unseren Tennisplätzen willkommen zu heißen. Tennis hat sich als idealer Sport erwiesen, um mit behinderten Kindern zu arbeiten. Die Freude der Kinder strahlt förmlich aus ihnen heraus.

Die Tennisabteilung stellt dafür sehr gerne das gesamte notwendige angeschaffte Equipment und die Tennisplätze zur Verfügung. Wir wünschen euch weiterhin jede Menge Spaß!

TEXT: TE_GS_HAHU


Bericht Württembergischer Tennisbund 5/2024


Bericht Reutlinger Generalanzeiger am 10.4.2024


Hobby Tennis on Tour 2024

Hobby Tennis on Tour Turnierserie in Betzingen erfolgreich durchgeführt

25.3.2024 PR M. Singer – Am 24. März 2024 fand das beliebte Breitensportturnier „Hobby Tennis on Tour“ des TSV Betzingen e.V.  in der vereinseigenen Tennishalle statt. Insgesamt nahmen 27 Teilnehmer aus 16 verschiedenen Vereinen teil, die eine Anreise von 70 km auf sich nahmen. Das Turnier wurde von Organisator Gerd Hummel und Turnierleiter Uwe Soukop geleitet und ist seit 6 Jahren erfolgreich in den Württembergischen Tennis Bund integriert.

Der Spielmodus des Turniers sind Mixed-Doppel, bei dem die Teilnehmer jeweils 30 Minuten Spielzeit mit einem wechselnden zugelosten Partner oder einer Partnerin hatten. Der harmonische Spielverlauf sorgte für eine angenehme Atmosphäre und alle Beteiligten hatten viel Spaß. Die erspielten Punkte werden der Gesamtliste der WTB Rangliste hinzugefügt, was den sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmer zusätzlich anspornt. Es war ein gelungenes Event, welches die Freude am Tennis und die Gemeinschaft unter den Spielern stärkte.

PR/Text: Michaela Singer – Foto: Hanne Hummel

v.l.n.r.  Gerd Hummel Turnierorganisator,

Gewinner:

Ralf Böhm 3. Platz Herren,

Gordana Djordjevic 2.Platz Damen

Conny Knöchel 3. Platz Damen,

Steffi Kazokoglu 1. Platz Damen,

Uwe Soukop 1. Platz Herren,

Uwe Luft 2. Platz Herren


Tennis-Sommer-Camp und TSV Sportcamp geeint auf den Tennisplätzen

In diesem Jahr fand erstmalig die Aktionswoche fürs Tenniscamp und Sportcamp auf einen Termin. „Ganz schön was los bei euch“ so die Aussage der ebenfalls anwesenden Senioren. Ja, es ging so richtig ab auf allen 7 Sand- und Beach Tennisplätzen. Wir freuen uns natürlich, dass die Kinder und Jugendlichen so begeistert TENNIS spielen. Das Wetter stimmte und die gute Laune natürlich auch.

Sportcamp auf den Tennisplätzen des TSV Betzingen

Bericht und Bilder Reutlinger Generalanzeiger vom 6.9.2023


WTB Homepage Bericht Deutsche Meisterschaften Saarlouis – PR HAHU

https://www.wtb-tennis.de/verband/news/detail/saarlouis-wird-hotspot-fuer-beach-tennis.html


Besondere Auszeichnungen für hervorragende sportliche Leistungen im Beach Tennis konnten unsere Sportler aus der Tennisabteilung in diesem Jahr von der Stadt Reutlingen und dem Sportkreis Reutlingen entgegen nehmen. Stellvertretend für unsere Beach Tennis Mannschaft nahm der Vorstand des TSV Betzingen Gabi Maier und Günther Forster den mit 500,- € dotierten Ehrenpreis vom Sportkreis Reutlingen in Empfang. Leider konnten unsere Sportler den Preis nicht selbst entgegen nehmen, sie waren für den Verein für weitere sportliche Erfolge unterwegs.


Bild und Textrechte Reutlinger Generalanzeiger Foto: Schanz

Pressebericht Reutlinger Generalanzeiger Text und Bildrechte GEA_Schanz 29.6.2023


 

Ein VOLLER ERFOLG


 


Reutlinger Generalanzeiger 22.2.2023


WTB Württemberg Tennis Ausgabe 04/2023



Magazin Württemberg Tennis, Asugabe 1/2 2023

WTB Redakteur Thomas Volkmann, Bericht Gabriela Thoma, Reutlinger Generalanzeige


Reutlinger Generalanzeiger 23.11.2022


Schwäbisches Tagblatt am 1.12.2022


Reutlinger Generalanzeiger 27.10.2022




Reutlinger Generalanzeiger 6.9.2022

 


Team Betzingen, v.l.n.r. Alex Stähle, Monika Keller,

Charlize Hummel, Victoria Holzapfel und Oli Munz


Beachfest der Abteilungen am 9. Juli 2022

25 Jahre hat unser „Sandkasten schon auf dem Buckel“.

Im Moment nutzen und kümmern sich vier TSV Abteilungen um den Beachplatz. Die Frühjahrsinstandsetzung wird meistens gemeinsam erledigt. Alle Jahre wieder wird der Sand von der Stadt Reutlingen ausgetauscht. Die Platznutzung für Trainingseinheiten regeln die Abteilungen Volleyball, Beach Tennis, Handball und Fußball untereinander. Die Tennisabteilung trainiert hier unter anderem, um sich für ihre Beach Tennis Ligaspiele vorzubereiten.

Beach Tennis ist eine Mischung aus Tennis, Beachvolleyball und Badminton und punktet mit athletischen und akrobatischen Sprüngen sowie einer mitreißenden Stimmung. Die Regeln sind dabei weitgehend vom Tennis übernommen. Gespielt wird auf einem normalen Beachvolleyball-Feld 16 x 8 m mit so genannte Paddles und drucklosen Tennisbällen. Deutschland sind die meisten Turniere unter dem Dach des DTB Beach Tennis Circuit zusammengefasst. Der Deutsche Tennis Bund (DTB) nahm die Trendsportart im Jahr 1998 in sein Regelwerk auf. Seit 2008 kümmert sich auch die Internationale Tennis Fédération (ITF) um Beach Tennis und bringt den Sport mehr und mehr nach vorne. Mittlerweile finden Events auf der ganzen Welt statt. In den letzten Jahren hat sich das Beach Tennis Nationalteam in der Weltspitze etabliert. Ein hervorragendes DTB Jugendteam ist regelmäßig bei internationalen Wettkämpfen am Start.

Beach Tennis ist ein idealer Sport für junge und junggebliebene Sportler:innen, die Spaß am schnellen Spiel im Sand haben. Wer gerne mal schnuppern möchte ist herzlich willkommen. Das Breitensporttraining findet jeden Dienstag ab 18.30 Uhr statt. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen.


Reutlinger Generalanzeiger 7.6.2022

 



  GEA vom  23.4.2022


WTB Vizepräsident Martin Renz, Vorstandsmitglied in der Tennisabteilung


Written by:

Pressebericht

 Keine Zeit für Nebensächlichkeiten

Über 130 Kinder und Jugendliche in ein terminliches Trainingskonzept bzw. in leistungsorientierte Gruppen zu integrieren ist laut Cheftrainer Steffen Herm in jedem neuen Schuljahr eine Mammutaufgabe. Neben dem Leistungsniveau müssen Schulzeiten, Sonderwünsche, Empathie und eine gewisse gewachsene Gruppendynamik bei der Einteilung herangezogen werden. Sind es Mannschaftsspieler:innen oder Kinder, die aus „Just for Fun“ Tennis erlernen möchten. Steht dann endlich der neue Trainingseinteilungsplan, können alle aufatmen.

Unsere Kinder und Jugendliche sind heutzutage häufig in einem wahren Freizeitstress gefangen, haben kaum einen Nachmittag frei, nur so zum Spielen. Neben der Schule sollen natürlich auch noch andere Begabungen gefördert werden, da wird die Zeit schon mal knapp. Viele Kinder im Grundschulalter wollen möglichst viel verschiedene Sportarten ausprobieren. Letztendlich entscheiden sich Kinder zwischen 10 und 12 Jahren in der Regel für eine Sportart, die dann auch intensiv betrieben werden sollte.

Mittlerweile ist unsere Jugendarbeit mit ihrem Stundenaufkommen zu einem Vollzeitjob geworden. Für die selbstständigen Tennistrainer völlig normal, schließlich müssen sie ihren Lebensunterhalt davon bestreiten. Die Trainer einmal ausgenommen, arbeiten unsere drei Jugendwarte, zwölf WTB Übungsleiter/Tennisassistenten, vier VJTA-Auszubildende und viele liebe helfende Hände aus dem Elternbereich ehrenamtlich! Nur mit ihrer Hilfe können wir das „Kind Jugendarbeit“ zeitlich gerade noch schaukeln.

Doch es lohnt sich, die sportlichen Erfolge bleiben nicht aus! Natürlich spricht sich dies in unserem Umfeld herum. Doch ganz nüchtern betrachtet, irgendwann ist die endlose Aufnahme für Kinder und Jugendliche erschöpft. Mittlerweile beträgt der Jugendanteil bei uns rund 38 % der Mitglieder und monatlich kommen zwischen 2-4 Anfänger und Einsteiger aus anderen Tennisclubs hinzu. Finanziell legen wir bei jedem Kind/Jugendlichen drauf. Der Tennismitgliedsbeitrag pro Kind bis 18 Jahre beträgt lediglich 40,- €, für Kinder deren Eltern ebenfalls im Verein sind, gerade mal 21,- € im Jahr. Das Jugendtraining wird gefördert, die Kosten für das gesamte Equipment trägt die Tennisabteilung.

Wir steuern gerade auf eine Mitgliederzahl von 140 Kinder und Jugendlichen zu, das ist schon eine unglaubliche Zahl, wenn man bedenkt, dass wir vor kaum 10 Jahren so gut wie keine Kinder und Jugendliche mehr in der Tennisabteilung hatten. Nur die hohe Motivation bei unseren Ehrenamtlichen ermöglicht es uns, dieses Räderwerk am Laufen zu halten. Da schlagen sich die Zuständigen für administrative Arbeiten schon mal die halbe Nacht um die Ohren, um neben dem Hauptjob die zwingend anfallenden Arbeiten zu erledigen. Und dafür wollen wir uns immer wieder erneut bedanken.

Nur diese Gemeinschaftsarbeit mit Trainern und Ehrenamtlichen ermöglicht es uns, diese hohe Wertigkeit zu erhalten.

April_2022

 


Bericht im GEA am 30.12.2021

Tennis in Reutlingen




TA TSV BETZINGEN vergrößert sein Team

Tennisabteilung TSV Betzingen – der Tennisverein in Reutlingen

Es gibt keine einfachere Art, neue Mitglieder zu gewinnen: Der Generali Tennis Starter bietet all jenen, die Lust haben, die Sportart Tennis auszuprobieren die Chance dazu, dies kostenlos und unverbindlich bei einem Verein in der Nähe zu tun. Und viele Vereine nutzen die Gelegenheit, sich mit diesem Angebot bei potenziellen Neu-Mitgliedern bekannt zu machen. So wie die TA TSV Betzingen, die sich gleich zum Anmeldestart beim Generali Tennis Starter registriert hat. Nun können Tennisinteressierte den Club unter starter.tennis.de finden und ein Probetraining vereinbaren.

Für die stellvertretende Abteilungsleiterin der TA TSV Betzingen eine großartige Sache. „Der Generali Tennis Starter ist eine großartige Initiative für jeden Verein, um neue Mitglieder zu gewinnen und gleichzeitig eine kostenfreie Möglichkeit für alle interessierten Tennisspieler*innen in ihrem Umfeld einen geeigneten Tennisverein zu finden“, sagt sie und ergänzt: „Als moderner, innovativer Verein sind wir immer für neue Ideen offen, aus diesem Grund sind wir bei diesem Projekt mit dabei!“

Jeder Interessierte, der sich bei der TA TSV Betzingen in der Nähe von Reutlingen meldet, bekommt vom Verein einen Paten gestellt, der bei der Auswahl des individuell passenden Angebots innerhalb der Tennisabteilung beratende zur Seite steht. „Wir freuen uns als Partnerclub auf viele neue Mitglieder. Der Generali Tennis Starter ist wirklich ein Gewinn für beide Seiten.“


Wir warten auf das GO


Trotz CORONAKRISE am Ball


WTB Präsentation – Pressebericht von Willi Kärcher – Von anderen lernen